Quantcast
Channel: Neuzeit – segu | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Hexenverfolgung

$
0
0
Forschermodul 
Lernen „vor Ort“ | Projektarbeit
Proteste, Reformation und Kriege | Modul 7

Harry Potter hat in den letzten Jahren große Begeisterung für Hexen, Magier oder „schwarze Magie“ entfacht. Auf Hexenpartys, an Halloween oder Karneval sieht man viele Hexen- oder Zauberer-Kostüme.

Im 16. und 17. Jahrhundert wären die Menschen nicht auf die Idee gekommen, sich als Hexe oder Magier zu verkleiden. Allein der Verdacht eine Hexe zu sein reichte oft aus um verurteilt zu werden. Zehntausende Frauen und tausende Männer wurden hingerichtet – auch in deiner Nähe?

HexenverfolgungBild zur Illustration | Flugblatt mit der Darstellung einer Hexenverbrennung in Derenburg, 1555 | Bild vergrößern und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken

 

Aufgaben

1 | Informiere dich in deinem Schulbuch über die Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit in Mitteleuropa. Schreibe unter der Überschrift „Hexenverfolgung in Mitteleuropa im 16. und 17. Jahrhundert“ einen Text, der folgende Aspekte berücksichtigt:

a) Anfänge der Hexenverfolgung

b) Zahl der Hinrichtungen

c) Verfolger und Richter

d) Vorwürfe gegenüber Hexen

e) Gerichtsverfahren und Folter

f) Ursachen der Hexenverfolgung

 

2 | Hexenverfolgungen gab es in allen Teilen Deutschlands. Suche im Internet nach Informationen, ob es auch an deinem Wohnort Prozesse oder Hinrichtungen gab. Verfasse einen Text mit allgemeinen Informationen (z.B.: Wie viele Fälle sind bekannt? Wo fanden Hinrichtungen statt?). Wenn du genug Informationen über einen ganz bestimmten Hexenprozess findest, kannst du auch z.B. über das Verhör oder die Hinrichtung einen Bericht schreiben.

– Suche im Internet nach: „Hexen“ oder  „Hexenverfolgung“ + [Name deines Wohnortes]

Tipp 1: Du kannst den Namen deiner Stadt, deiner Gemeinde oder deines Dorfes eingeben. Wenn du dort nichts findest, versuch es mit dem nächst größeren Ort oder der nächst größeren Stadt. Wenn du dort nichts findest, kannst du auch den Namen der Region, in der du lebst, eingeben, z.B. Eifel, Holstein oder Saarland.

Tipp 2: Wenn du in deine Texte oder deinen Bericht Bilder einfügst, vergiss nicht, die Quelle anzugeben, wo du die Bilder kopiert hast!

– Wenn du im Internet keine Informationen findest, kannst du nach Büchern über die Geschichte deines Wohnortes suchen, die das Thema Hexenverfolgung behandeln.

 

3 | Überlege: Wie kann es sein, dass angebliche Hexerei früher mit dem Tode bestraft wurde, während heute ganz selbstverständlich ist, sich zum Beispiel als Hexe zu verkleiden oder die Aufführung eines Zauberers zu besuchen? Diskutiere mit deinen Mitschülern, die dieses Modul ebenfalls bearbeitet haben. Verfasst gemeinsam eine mögliche Erklärung.

Der Beitrag Hexenverfolgung erschien zuerst auf segu Geschichte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>